Dem Beruf HeimhelferIn kommt zunehmend größere Bedeutung zu. Es ist ein intensiver, körperlich und psychisch anstrengender Beruf. Sie unterstützen zumeist ältere Menschen in deren Wohnungen bei täglichen Verrichtungen wie Körperpflege, Einkaufen, Wohnung in Ordnung halten und vieles mehr.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Wissen und praktische Fähigkeiten, die Sie für diesen Beruf benötigen.
Voraussetzungen
Freude am Umgang mit älteren und kranken Menschen
Keine Scheu vor Körperkontakt und pflegerischen Handlungen
EU-Staatsbürgerschaftsnachweis oder Arbeitsbewilligung
Vollendetes 18. Lebensjahr
Positiv abgeschlossene allgemeine Schulpflicht
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gesundheitliche Eignung lt. ärztlichem Attest, vom Hausarzt maximal 1 Monat vor Ausbildungsbeginn erstellt
Unbescholtenheit lt. Strafregisterauszug maximal 3 Monate vor Ausbildungsbeginn erstellt
Positives Aufnahmeverfahren
Kursdauer: 234 UE Theorie, 200 UE Praxis
Inhalt
Erste Hilfe
Arbeitsorganisation, Planung und Dokumentation
Ethik und Berufskunde
Grundzüge der angewandten Hygiene
Grundzüge der Betreuung, Grundpflege und Beobachtung alter und chronisch kranker, sowie von Menschen mit Behinderung (UBV)
Einführung in die Arzneimittellehre (UBV)
Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde
Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation (UBV)
Haushaltsführung, Umweltschutz, Sicherheit und Unfallverhütung
im Haushalt
Grundzüge der Gerontologie
Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältigung
Grundzüge der sozialen Sicherheit und andere rechtliche Aspekte
Praktika im (teil-)stationären Bereich (Pflegeheim) und im ambulanten(häuslichen) Bereich
Anmerkungen
Alle fremdsprachigen Dokumente müssen für die Anmeldung in beglaubigter deutscher Übersetzung vorliegen.
Für die Kurskosten gibt es die Möglichkeit der Ratenzahlungsvereinbarung!
Weitere wichtige Informationen Häufig gestellte Fragen zur Tätigkeit als HeimhelferIn werden HIER beantwortet.
Bewerbung Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per Mail (Betreff: Bewerbung Berufsausbildung Heimhilfe) an [email protected] oder postalisch unter Wiener Rotes Kreuz Personalentwicklung zH: Fr. Victoria Gratzer, MA, 1030 Wien, Nottendorfergasse 21
Sie erhalten dann eine Einladung zur Informations- und Recruitingveranstaltung, welche monatlich stattfindet.
Für allgemeine Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 01/ 79580 - 6000 oder per Email ([email protected]) zur Verfügung.